Willkommen auf dem Olymp, einst die Heimat der mächtigen Götter der Antike. Es ist viele Jahre her, seit sie über diese Welt herrschten, und die Zeit war nicht gnädig. Erkunde die Wildnis dieser einst grossartigen Zivilisation, entdecke ihre Geheimnisse und finde heraus, ob du das Zeug dazu hast, aufzusteigen und auf Augenhöhe mit jenen zu stehen, die vor dir kamen!
Caballus ist eine Welt, die aus der Hitze geboren wurde. Aus Lava gewachsen, im wilden Meer abgekühlt und ausgehärtet. Die größte der kaballischen Inseln. Der noch intakte Vulkan bildete über Jahrtausende eine facettenreiche Welt mit einer Vielzahl von Biomen, Ressourcen und Lebensformen. Nicht lange war dieses Stück Erde unbewohnt. Alte Nomaden erreichten zuerst die Küste benachbarter Inseln, bis sie den Reichtum der Ressourcen von Caballus entdeckten.
Auf den unberührten, eisigen Ufern von Svartalfheim, einer von Nekatus geschaffenen neuen Karte für ARK: Survival Evolved, erwartet die Spieler ein Abenteuer, das in die Tiefen nordischer Mythen und Legenden führt. Umgeben von rauen Landschaften, geheimnisvollen Höhlen und der ewigen Dämmerung des Nordens, ruft dieses Land nach furchtlosen Entdeckern. Die Spieler haben die Möglichkeit, sich in einer Welt zu verlieren, die von den alten Göttern geprägt und von mächtigen Kreaturen bewohnt wird, die in den alten Geschichten verewigt sind.
Der in Tennessee ansässige Entwickler Timothy Dwyer hat im Dezember über sein "Indi-Spielstudio" Kaluga Studios die neuartige Modifikationskarte “Appalachia” lanciert. Diese Karte strebt an, die vielfältigen Regionen der Appalachen, vom frostigen Norden bis zum sengenden Süden, in diversen Biotopen abzubilden. Darüber hinaus soll das Kartenmaterial eine erweiterte Palette an einheimischen Tieren bieten und weniger von Dinosauriern überschwemmt sein.