ARK: Survival Ascended – Patch 63.6: Neue Inhalte und Verbesserungen (Deinotherium)

Deinotherium

Das neueste Update für ARK: Survival Ascended führt das Deinotherium ein, das nun auf den Karten The Island, Scorched Earth, The Center, Extinction und Astraeos anzutreffen ist. Zusätzlich bereichert die Bob’s Tall Tales – Wasteland DLC das Spiel mit neuen Inhalten wie dem BattleRig-Kanonenturm und verschiedenen Lagerbox-Skins.

Am 27. März 2025 wurde das Update 63.6 für ARK: Survival Ascended veröffentlicht, das bedeutende Neuerungen und Anpassungen für Server und Clients bringt.

Neue Inhalte:

  • Deinotherium: Dieses prähistorische Wesen bevölkert nun die Karten The Island, Scorched Earth, The Center, Extinction und Astraeos. Spawnbefehl ist: cheat summon DeinotheriumASA_Character_BP_C
  • Bob’s Tall Tales – Wasteland DLC-Erweiterungen:
    • BattleRig Kanonenturm: Eine mächtige Geschützturm-Erweiterung für intensive Gefechte.
    • BattleRig Schlammwerfer: Setzt Gegner mit klebrigen Substanzen außer Gefecht.
    • BattleRig Minenleger: Ermöglicht das taktische Platzieren von Minen zur Verteidigung.
    • Wasteland Tresor-Skin: Verleiht deinem Tresor ein post-apokalyptisches Aussehen.
    • Wasteland kleine Lagerbox-Skin: Optimiere die Ästhetik deiner kleinen Lagerboxen.
    • Wasteland grosse Lagerbox-Skin: Passe auch grosse Lagerboxen dem Wasteland-Stil an.

Gameplay-Änderungen:

  • Option für PC-Nutzer: Unter Einstellungen > Allgemein > Kamera kann nun die TPV-Mausglättung ein- oder ausgeschaltet werden.
  • Skelett-Trophäen: Diese stapeln sich jetzt im Inventar und können im Industriellen Grinder zerkleinert werden, wobei zufällig Keratin gewonnen wird. Zudem wurde die Droprate von Skelettteilen um etwa 50% reduziert.
  • Windturbine: Für ein ausgewogeneres Gameplay wurden folgende Anpassungen vorgenommen:
    • Windturbinen erleiden nun über einen Zeitraum von ca. 14 Tagen Verfallschaden, der bei 10% Haltbarkeit stoppt.
    • Bei 10% Haltbarkeit liefern sie keinen Strom mehr, bis sie repariert werden.
    • Der Überprüfungsradius für Strukturen um eine Windturbine wurde erhöht; zu nahe platzierte Strukturen verhindern deren Stromerzeugung.
    • Unter Wasser platzierte Windturbinen liefern keinen Strom mehr.
  • Tesla-Spule: Balance-Anpassungen beinhalten:
    • Der Munitionsverbrauch pro Schuss wurde auf 5 Kristalle erhöht (vorher 1), um die Dauer des Dauerfeuers an die eines schweren Geschützturms anzupassen.
    • Im "Spieler nur"-Modus wird der Spieler beim Reiten eines Wesens nicht mehr direkt betäubt und abgeworfen.
    • Der Schaden im geladenen Modus wurde für Spieler um 65% reduziert und für Dinos um 20% erhöht.
  • Kreaturen mit angehängten Karren: Diese können nun aufgenommen oder gegriffen werden. Kreaturen, die auf einem Karren basieren, fallen ab, wenn das ziehende Wesen aufgenommen wird.
  • Boss-Abklingzeiten: Diese werden nun im Boss-Teleport-Engramm angezeigt.
  • Tek-Teleporter: Ein Indikator zeigt nun auf dem Bildschirm an, welche Teleporter auf "öffentlich" gesetzt sind.
  • Armadoggo’s Spykit-Aufsatz: Dieser kann nun dauerhaft umgeschaltet werden, anstatt nur für eine begrenzte Zeit aktiv zu sein.
  • Zähmbare Titanen: Die Logik für das verzögerte Verschwinden wurde um 60 Sekunden nach Erstellung und Entstasis überprüft, um Spielern mehr Zeit zu geben, in Reichweite zu gelangen und ein sofortiges Verschwinden zu verhindern.

"Favoriten-Server" Sitzungslisten-Änderungen (Beta):

  • Behoben: Favoriten-Server verschwanden nach einem Server-Update aus der Sitzungsliste.
  • Favoriten-Server werden nun auch offline in der Sitzungsliste angezeigt und können individuell aktualisiert werden.

UI-Verbesserungen (Beta):

  • Die Rendering-Geschwindigkeit der Benutzeroberfläche wurde erhöht.
  • Es wurde eine Option hinzugefügt, um die Frame-Generierung zu deaktivieren.
  • Eine Auswahlmöglichkeit für den FSR-Upscaler wurde implementiert.
  • Ein Qualitätsmodus-Dropdown für FSR wurde hinzugefügt.

Weitere Infos und Details unter:

https://survivetheark.com/index…

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein Dinosaurier sind und verhindert automatisches Spamming.